Bannerwerbung
Auffallen und nicht stören
Die Umsetzung einer Idee steht an erster Stelle, das Sammeln von Informationen ist als Zweites wichtig. Drittens muss genau definiert werden, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Zudem ist das Ausgabeformat zu berücksichtigen.
Mit dem zur Verfügung gestellten Bild- und Textmaterial, sowie der Kernaussage bzw. dem entsprechenden Hyperlink kann das Werbebanner editiert werden.
Statische Edition:
Darstellung auf einem Bild in Standard- oder Sonderformaten . Meist als JPG oder nicht animiertes GIF komprimiert.
Dynamische Edition:
Die einfachste Variante, ein dynamisches Banner zu bauen, ist ein animiertes Gif - also eine sich wiederholende Bildfolge in monologem Ablauf.
Die zeitgerechtere Version ist aber das Erstellen von WerbeBannern in Flash. Hier kann neben Clicktag-Rates und intergrierten Hyperlinks die Visualisierung natürlich bis ins feinste Detail ausgearbeitet werden. Das Editieren eines Werbebanners in Flash ermöglicht es einen Eycacher zu entwickeln, der durch Dynamik, Information und Animation besticht.
Standart Volumen in Kilobyte:
Je nach Ermessen des Webadministrators der Projekts sollte ein Gif oder Flashbanner nicht über 80 kb groß sein. Der Standard liegt bei max 30-40 Kb, damit das Laden des Banners weiterhin userfreundlich bleibt. Sogenannte Banner-Promotion-Agenturen bevorzugen eine maximale Kilobytegröße von nur 30 KB , und dies muss immer noch den hohen Anforderungen der Kunden entsprechen.
Sonderformate:
Alles ist möglich, soweit es sowohl technisch als auch gestalterisch Sinn macht!