Trotz Brummton-Phänomen gut Schlafen
Die wirkungsvolle und entspannungsfördernde Anwendung binauraler Ambientmusik ist gegen das Brummtonphänomen zu empfehlen.

Brummton-Phänomen mit Frequenzen gegenbeschallen.
Der Brummton gehört zu den am schlechtesten erklärbaren akustischen Phänomenen und wird oft fälschlicherweise mit dem deutlich bekannteren Tinnitus verglichen. Im Unterschied zu dem hohen Piepen ist der Brummton eine Niederfrequenz im Bereich unter 20 Hz ab. Zur Einordnung: Die meisten Menschen können akustische Signale erst ab einer Frequenz von 20 Hz wahrnehmen.
Von Betroffenen, die häufig über eine akustische Hypersensitivität verfügen, werden die störenden Frequenzen des Brummtons als ausgesprochen unangenehm empfunden. In den wenigsten Fällen kann für das als 'wummernd' oder 'wabernd' beschriebene Geräusch eine Ursache ausgemacht werden. Eine äußere Lärmquelle ist dabei nicht ausgeschlossen. Auch akustische Untersuchungen der jeweiligen Umgebung bringen die Betroffenen selten weiter. Bei externen Quellen kann in den nur manchmal festgestellt werden, ob Bassmusik vom Nachbarn, elektromagnetische Schwingungen, surrende Trafos, Wasserpumpen, Leitungen im Haus, Heizungen, Schornsteine oder Lüftungsanlagen der Auslöser für die störenden Frequenzen sind. Betroffene, bei denen externe Quellen ausgeschlossen werden können, müssen ohne eine fundierte wissenschaftliche Erklärung und ohne ernstzunehmende Therapie dauerhaft mit dem Brummton leben.
Wird man von dem störenden Infraschall begleitet, können sich alltägliche Situationen als Herausforderung gestalten. Der Brummton ist bekannt als Auslöser für massive Schlafstörungen und verhindert je nach Ausprägung sogar den Eintritt in die Tiefschlafphase. Ohne diesen regenerativen Schlaf wird der Alltag immer schwieriger zu bewältigen. Es treten zunehmend Rastlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Ideenlosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten auf. Die Leistungsfähigkeit im Alltag nimmt stetig ab.
Um dem Brummtonphänomen zu entgegnen und trotz der ungewollten Dauerbeschallung schlafen zu können, hat der Mediendesigner Leonyl in seinem neuen Album 'Sonidos de Tenerife' exklusive Kompositionen geschrieben und aufgenommen. Mittels binauraler Musik, Naturtongeräusche und meditativer Klänge lässt sich der Alltag trotz der störenden Geräusche durch tieffrequenten Schall gut durchleben. Der Künstler selbst bewältigt mit seiner Musik die eigene brummtonbedingte Schlaflosigkeit und kann dank Gegenbeschallung mit Kopfhörern seinen kreativen Arbeitsalltag problemlos bewältigen. Die exklusiv komponierten Stücke lassen sich auf der Homepage des Künstlers für den Gebrauch im Alltag und im Schlaf als Mp3 herunterladen.
Von Betroffenen, die häufig über eine akustische Hypersensitivität verfügen, werden die störenden Frequenzen des Brummtons als ausgesprochen unangenehm empfunden. In den wenigsten Fällen kann für das als 'wummernd' oder 'wabernd' beschriebene Geräusch eine Ursache ausgemacht werden. Eine äußere Lärmquelle ist dabei nicht ausgeschlossen. Auch akustische Untersuchungen der jeweiligen Umgebung bringen die Betroffenen selten weiter. Bei externen Quellen kann in den nur manchmal festgestellt werden, ob Bassmusik vom Nachbarn, elektromagnetische Schwingungen, surrende Trafos, Wasserpumpen, Leitungen im Haus, Heizungen, Schornsteine oder Lüftungsanlagen der Auslöser für die störenden Frequenzen sind. Betroffene, bei denen externe Quellen ausgeschlossen werden können, müssen ohne eine fundierte wissenschaftliche Erklärung und ohne ernstzunehmende Therapie dauerhaft mit dem Brummton leben.
Wird man von dem störenden Infraschall begleitet, können sich alltägliche Situationen als Herausforderung gestalten. Der Brummton ist bekannt als Auslöser für massive Schlafstörungen und verhindert je nach Ausprägung sogar den Eintritt in die Tiefschlafphase. Ohne diesen regenerativen Schlaf wird der Alltag immer schwieriger zu bewältigen. Es treten zunehmend Rastlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Ideenlosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten auf. Die Leistungsfähigkeit im Alltag nimmt stetig ab.
Um dem Brummtonphänomen zu entgegnen und trotz der ungewollten Dauerbeschallung schlafen zu können, hat der Mediendesigner Leonyl in seinem neuen Album 'Sonidos de Tenerife' exklusive Kompositionen geschrieben und aufgenommen. Mittels binauraler Musik, Naturtongeräusche und meditativer Klänge lässt sich der Alltag trotz der störenden Geräusche durch tieffrequenten Schall gut durchleben. Der Künstler selbst bewältigt mit seiner Musik die eigene brummtonbedingte Schlaflosigkeit und kann dank Gegenbeschallung mit Kopfhörern seinen kreativen Arbeitsalltag problemlos bewältigen. Die exklusiv komponierten Stücke lassen sich auf der Homepage des Künstlers für den Gebrauch im Alltag und im Schlaf als Mp3 herunterladen.
Binaurale Musik
Schlafstörungen ausgleichen
Reibungen werden bei binauraler Musik präzise vom Komponisten eingesetzt und extrem fein eingestellt. Weiterlesen
(Ein)Schlafmusik zum Entspannen
Einschlafen ohne Lärm
Die sanften Beats stimulieren das Gehirn, beruhigen die Atmung und verlangsamen den Puls. Weiterlesen
Die Stücke sind mit binauralen Klängen abgemischt, wodurch eine entspannte und meditative Grundstimmung aufkommt. Weiter zum Album.